Karrieremesse am TSG

Wo und was möchte ich studieren? Welcher Ausbildungsweg passt zu mir?  Wie kann ich mein Studium finanzieren und wie bewerbe ich mich richtig?  – All dies sind Fragen, die sich nicht nur die Schüler*innen des TSG stellen, sondern wahrscheinlich die meisten, die die Oberstufe besuchen und in naher Zukunft die Schule verlassen werden. Aus diesem Grund fand am 2. April erneut die Karrieremesse am TSG statt, die den Schüler*innen der Klassen 9 bis 12 sowie mehreren Besucher-Gruppen von befreundeten Schulen die Möglichkeit bot, sich entweder einen ersten Überblick  über verschiedene Studienangebote zu verschaffen oder die letzten konkreten Fragen zur Anmeldung an ihrer Traum-Hochschule zu klären.

In diesem Jahr waren mehr als 15 deutsche und estnische Hochschulen, Institutionen, Stipendienanbieter und auch eine Rechtsanwaltskanzlei vor Ort. Besonders bemerkenswert war die starke Präsenz von Hochschulen aus Bayern und Mecklenburg-Vorpommern, die ein breites Spektrum an Studiengängen und Programmen vorstellten. Neben den Informationsständen gab es auch Workshops und Vorträge zu Themen wie dem dualen Studium in Deutschland und dem Schreiben eines Lebenslaufs.

Ein weiterer interessanter Aspekt der Messe war die Möglichkeit, mit ehemaligen Schüler*innen des TSG ins Gespräch zu kommen. An mehreren Ständen standen diese Alumni bereit, um ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke in ihre Studien- und Berufswahl zu teilen. Dies gab den aktuellen Schüler*innen die Chance, aus erster Hand zu erfahren, wie der Übergang von der Schule zur Hochschule oder in den Beruf aussieht.

Die Karrieremesse stellt regelmäßig eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Informationsbeschaffung dar. Die Schüler*innen haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen, um sich über ihre Zukunftsperspektiven Gedanken zu machen.

Ich habe mich über die Fakultäten informiert, die einen Zusammenhang mit Naturwissenschaften haben. Am Stand der Technischen Hochschule Nürnberg habe ich mehr über verschiedene Studiengänge erfahren und wie dort ein Studium aussieht. Mir hat es gefallen, da ich jetzt eine bessere Vorstellung habe, was mich an einer Universität/Hochschule erwartet.“ (Matvey Skorolupov, Klasse 10)

„Die Berufsmesse war sehr vielfältig und breit gefächert: Die Anzahl der möglichen Hochschulen machte es einfach, einen Studiengang zu finden, der einem gefällt. Mit den Vertretern der Hochschulen konnte man sich gut unterhalten, sie sprachen über mögliche Studienrichtungen, informierten über Studiengänge, Wohnmöglichkeiten und mögliche Jobs. Besonders gut haben mir die netten Kleinigkeiten gefallen, die man mitnehmen konnte, wie Bleistifte, Schokoladen oder bestimmte Dinge aus den Hochschulen.“ (Aleksandra Sycheva, Klasse 10)

Wir danken allen Ausstellenden, Schüler*innen und allen, die dazu beigetragen haben, dass die Messe auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg war.

Text: Laura Steinbach

Fotos: Ingrid Paist