Geschichte
01. 09.1997 wird die Deutschsprachige Abteilung als integrierter Bestandteil der damaligen 54. Oberschule im Tallinner Stadtteil Mustamae gegründet. Die Gründung geht auf die ausdrückliche Initiative des Staatspräsidenten Lennart Meri (1992-2001) zurück. Andres Raa ist Direktor der Schule.
Von 1997 – 2006 leitet Clemens Krause die Abteilung.
1998 Umbenennung der Schule in „Tallinna Saksa Gümnaasium“ (feierlicher Akt auf Schloss Maarjamäe)
1998 Besuch von Bundespräsident Roman Herzog
2001 Külli Puhkim Schulleiterin
3. Juni 2002 Unterzeichnung des zwischen Estland und Deutschland durch Botschafter Schrömbgens und der estnischen Bildungsministerin Mailis Rand (weitere Infos hier: Abkommen über schulische Zusammenarbeit und Abkommen über kulturelle Zusammenarbeit)
22. Juni 2002 erreicht die erste Klasse (12 Schülerinnen und Schüler) das Abitur. Abiturfeier im Beisein des estnischen Staatspräsidenten Meri.
1.8. 2006-31.7. 2012 : Hans – Peter Wahrig Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
1.8. 2012 – 31.7. 2013 Markus Reischl kommissarischer Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
1.8. 2013 – 31.7. 2016 Ulrich Wiegand Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
Seit 1.8.2014 Kaarel Rundu neuer Leiter der Schule
1.8.2016 – 31.7. 2019 Dr. Wolfgang Jäger Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
1.8.2019 – 31.7. 2020 Markus Reischl stellvertretender Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
Seit 1.8.2020 Dr. Christian Ohler, Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
21.4.2022 Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock
Lennart Meri mit dem damaligen Direktor Andres Raa
Galerie

Aktuelle Leitung: Dr. Christian Ohler

Dr. Wolfgang Jäger

Kaarel Rundu

Ulrich Wiegand

Hans-Peter Wahrig

Clemens Krause