• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
Tallinna Saksa Gümnaasium - Deutsches Gymnasium Tallinn
  • Deutschsprachige Abteilung
    • Begrüßung des LDA
    • Grußworte
    • Kollegium der Deutschsprachigen Abteilung
    • Geschichte
    • Rahmenbedingungen
    • Blog
  • Deutsch als Chance
    • Warum Deutsch?
    • Warum das TSG?
    • Stundentafel
  • Unsere Arbeit
    • Das Abitur
    • Deutsche Sprachdiplome (DSD1 und DSD2)
    • Studien- und Berufsberatung
    • Digitale Unterrichtsentwicklung (DUE)
    • Model United Nations Tallinn (MUNOT)
    • Jugend debattiert International (JdI)
    • SEITENWEISE – Dein Projekt zum Buch
    • Vorlesewettbewerb
    • Wettbewerbe (BLOG)
  • Unsere Partner
    • Deutsche Auslandsschulen und DPS-Schulen
    • Schüleraustausche
  • Dokumente
    • Aufnahme neuer Schüler:innen
      • Fragen und Antworten zur Deutschsprachigen Abteilung (FAQs)
      • Die siebte Klasse (DA)
      • Die zehnte Klasse (DA)
      • Sonstige Klassen (DA)
    • Schullaufbahnen am TSG
    • Digitalisierung in Estland
    • Unterrichtsfächer der DA
    • Qualitätsmanagement (PQM)
    • Unser Leitbild
  • Kontakt
    • Schulleitungsteam
    • Anfahrt
    • Arbeiten am TSG
    • Praktikum am TSG
    • Tallinn und das TSG
      • Tallinn
        • Kultur in Tallinn
        • Übungen zum Fachwortschatz “W’keit”
      • Das Kollegium des TSG
      • Schwimmbad
      • Bibliothek
  • EST
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12345

Ausstellung „Wasser“ des Goethe Instituts am TSG

Auf dem Balkon im 3. Stock des B- Abschnitts der Schule werden im Moment Plakate zum Thema „Wasser“ ausgestellt, die im August und September im Tunnel des Tallinner Freiheitsplatzes der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Sie waren Teil des „Anfachen Awards IV“, eines Designwettbewerbs zu gesellschaftspolitischen Themen, der vom Goethe Institut unterstützt wurde.

Dank des Goethe-Instituts Estland haben die Plakate nun ein neues Zuhause in unserem Schulgebäude gefunden und tragen somit zu unserem Konzept der grünen Schule bei. Die diesjährige Ausstellung konzentriert sich auf die Bedeutung des Wassers. Jedes Poster zeigt die Vision eines internationalen Künstlers zu Fragen der Nachhaltigkeit des Wassers und der Umwelt sowie deren unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen.

Die Ausstellung ließ sich bereits mehrfach gewinnbringend im Unterricht einsetzen, zum Beispiel im Deutschunterricht der 7a, die sich mit dem Thema „Umwelt – Wir tun was!“ beschäftigte. Die Schüler*innen verschafften sich anhand der Materialien des Goethe Instituts einen interaktiven Einblick in das Thema „Wasserverbrauch“ und lernten zum Beispiel, wieviel Liter Wasser zur Produktion von Kleidung verbraucht wird und wie man zuhause selbst etwas zur Senkung des Wasserverbrauchs beitragen kann. Als Abschluss setzten sie sich mit den Inhalten der Plakate auseinander und entschieden sich für ein Plakat, das sie besonders gelungen fanden. In kurzen Texten beschrieben sie den Bildinhalt und erklärten, warum sie sich für dieses Bild entschieden hatten.

Ein besonderer Dank geht hierbei an Markus Köcher, den Koordinator der Kulturprojekte des Goethe Instituts in Estland, und Erik Joasaare, den Koordinator für Schulentwicklung am TSG, die es ermöglichten, die Ausstellung am TSG zu zeigen.

(Text und Fotos: Alexander Voss)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Per E-Mail teilen
  • Ultimate Frisbee Pokalturnier in Harjumaa – Schüler:innen der 12a mit viel Einsatz dabei

  • Ein erster Preis für Mari Maurer beim Wissenschaftsfestival in Tartu

  • MUNOT 25 vereint politikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Europa

  • Die Klasse 12.a zu Besuch im Stadtarchiv

  • Wir gratulieren – die DPS Sofia feiert das 30jährige Jubiläum

Kontakt

Sütiste tee 20
13411 Tallinn, Estland

Deutschsprachige Abteilung: +372 5304 6679

Sicherheitsschalter (Pforte): +372 652 2242

E-Mail: dps.b.tallinn@auslandsschulwesen.de (Abteilungsleitung)

E-Mail: kool@saksa.tln.edu.ee (Sekretariat)

 

Finden sie uns via Google Maps

Links

  • Schulleitungsteam
  • Praktikum am TSG
  • eKool (Dt)
  • TSG (estnische Seite)
  • Goethe Institut Tallinn
  • Deutsche Botschaft Tallinn
  • Deutsches Kulturinstitut Tallinn
Search Search
Tallinna Saksa Gümnaasium © 2025 | Webmaster: m.finger@saksa.tln.edu.ee
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen