Das TSG beim Wettbewerb „Seitenweise“
Der Wettbewerb ,,SEITENWEISE’’ ist ein Wettbewerb der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), bei dem Schüler*innen in der 9.-10. Klasse mit dem Sprachniveau B1 ein deutsches Buch lesen und später dafür ein kreatives Projekt (z.B. Lieder, Kurzfilme, Schauspiele) erstellen. Dieses Jahr haben sieben Schülerinnen aus unserer Klasse, der Klasse 9a, an dem Wettbewerb teilgenommen, um unsere Kreativität zu zeigen und uns neuen Herausforderungen zu stellen. Natürlich hat uns der Hauptpreis, eine Reise nach Leipzig, sehr angezogen.
Unser Wettbewerb Finale fand am 5.Mai statt, aber die Vorbereitung hatte viele Monate vorher begonnen. Zuerst mussten wir das Buch lesen, mit dem wir im November angefangen hatten. Parallel zum Lesen haben wir das Lesetagebuch geführt. Im Lesetagebuch mussten wir die Ereignisse kurz zusammenfassen und auch Fragen aufschreiben, die wir in diesem Moment hatten. Nachdem wir das Buch gelesen hatten, begannen wir mit dem zweiten Teil des Lesetagebuchs. Der zweite Teil beinhaltet mehr Schreiben; wir mussten verschiedene Fragen beantworten oder über unsere eigenen Erfahrungen schreiben. Zum Beispiel waren dort diese Fragen: „Überlege, wie für dich Eltern sein sollten. Was findet Daniel an seiner Mutter toll, was gar nicht? Was mag er (nicht) am Doc?“
Neben all diesen Aufgaben mussten wir auch unser Projekt über das Buch machen. Das Projekt durfte in jeder beliebigen Form sein. Wir alle haben einen Film gewählt. Doch sieht jeder Film unterschiedlich aus und spricht über verschiedene Teile und Themen des Buchs. Der letzte Schritt vor dem Finale war eine Präsentation vorzubereiten, in der wir unsere Arbeit zusammenfassen und auch die besten Teile zeigen wollten.
Dann kam endlich der große Tag: Das Finale in Tartu.
Um 9 Uhr haben wir uns am Balti Jaam, dem Hauptbahnhof Tallinns, getroffen. Mit dem Zug sind wir dann nach Tartu gefahren und um 11:30 in Tartu angekommen. Danach gingen wir zur Hauptbibliothek, wo das Finale auch stattfand. Wir hatten noch etwas Freizeit und entschieden uns, die Stadt zu entdecken. Zuerst gingen wir in das Gustav Kaffee, das direkt in der Altstadt liegt. Wir waren alle sehr hungrig von der Fahrt und bestellten deswegen viel Leckeres. Die Kuchen und der Kakao waren absolut schmackofatz! Bevor wir zurück in die Stadtbibliothek kehrten, machten wir noch viele Fotos, besuchten verschiedene Geschäfte und traten sogar in die Universität von Tartu ein! Das hat uns Spaß gemacht und die Möglichkeit gegeben, uns vor dem Finale noch zu erholen.
Das Finale dauerte ungefähr zwei Stunden. Zuerst haben wir uns alle vorgestellt, und es gab eine kurze Gesprächsrunde, in der wir unsere Gefühle über den Roman teilen konnten. Dann folgten die Vorträge. Alle drei Gruppen aus unserer Schule drehten einen Film- es gab einen Kurzfilm, eine Komödie und sogar eine Animation. Es gab auch eine Gruppe aus der Kaarli-Schule, die ein Gedicht mit einem Lied am Klavier vorgetragen hat. Spoiler- sie haben auch gewonnen.
Danach gingen wir in ein Restaurant, in das wir eingeladen wurden. Es sah echt modern aus, und von dort sah man einen Teil der Altstadt. Danke an das Restaurant, das für uns alles vorbereitet hat!
Nachdem wir wieder satt waren, gingen wir auf eine weitere Expedition. Wir besuchten den Stadtpark, den Botanischen Garten und hatten sogar die Chance, auf die Straße von Juhan Liiv zu treten! Sehr spannend und kulturell wichtig!
Doch nichts dauert ewig und es kam die Zeit, wieder in Richtung Tallinn zu fahren. Im Zug spielten wir Karten, Alias, aßen die 300gr Schokolade, die wir erhalten hatten, und fühlten uns fröhlich, doch müde und vielleicht ein bisschen unzufrieden mit der Entscheidung, die die Jury traf- doch es ist, wie es ist, und wir können es nicht beeinflussen.
Vielen, vielen Dank an das SEITENWEISE-Team- das war eine wunderbare Erfahrung! Wir haben so viele Leute kennengelernt und das ganze Projekt genossen. Ein großes Lob insbesondere an unsere Deutschlehrerin, Laura Steinbach, die uns durch das ganze Projekt begleitet hat.
(P.S.: Die Seitenweise- Kulis sind wunderbar!)
Es war eine wunderschöne Erfahrung- Danke!
Text: Oishorjo Prova, Liisa Nummert, Liidi Jõemägi, Gerli Kleinert, Kristina Maranik, Katerina Petrova, Mirtel Mikkor (Klasse 9a)
Sie können ein weiteres Video unter diesem Link ansehen:
https://drive.google.com/file/d/1OhyWiC8EOdJjoKq0pljehqjXtH4aPrRx/view?usp=drive_link