• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
Tallinna Saksa Gümnaasium - Deutsches Gymnasium Tallinn
  • Deutschsprachige Abteilung
    • Begrüßung des LDA
    • Grußworte
    • Kollegium der Deutschsprachigen Abteilung
    • Geschichte
    • Rahmenbedingungen
    • Blog
  • Deutsch als Chance
    • Warum Deutsch?
    • Warum das TSG?
    • Stundentafel
  • Unsere Arbeit
    • Das Abitur
    • Deutsche Sprachdiplome (DSD1 und DSD2)
    • Studien- und Berufsberatung
    • Digitale Unterrichtsentwicklung (DUE)
    • Model United Nations Tallinn (MUNOT)
    • Jugend debattiert International (JdI)
    • SEITENWEISE – Dein Projekt zum Buch
    • Vorlesewettbewerb
    • Wettbewerbe (BLOG)
  • Unsere Partner
    • Deutsche Auslandsschulen und DPS-Schulen
    • Schüleraustausche
  • Dokumente
    • Aufnahme neuer Schüler:innen
      • Fragen und Antworten zur Deutschsprachigen Abteilung (FAQs)
      • Die siebte Klasse (DA)
      • Die zehnte Klasse (DA)
      • Sonstige Klassen (DA)
    • Schullaufbahnen am TSG
    • Digitalisierung in Estland
    • Unterrichtsfächer der DA
    • Qualitätsmanagement (PQM)
    • Unser Leitbild
  • Kontakt
    • Schulleitungsteam
    • Anfahrt
    • Arbeiten am TSG
    • Praktikum am TSG
    • Tallinn und das TSG
      • Tallinn
        • Kultur in Tallinn
        • Übungen zum Fachwortschatz “W’keit”
      • Das Kollegium des TSG
      • Schwimmbad
      • Bibliothek
  • EST
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456

Exkursion der 8a in den Lahemaa Nationalpark

Am Donnerstag, den 20. Mai ging die Klasse 8a nach Käsmu. Zum Thema „Menschlicher Einfluss auf Küsten Gemeinschaften und Meereslebewesen“ fand ein Orientierungsspiel statt. 

     Ziel des Programms war es, den Schülerinnen und Schülern mit Karte und Kompass Orientierung zu üben, wie sich das menschliche Leben auf einige Tierarten auswirkt, wie dieser Effekt funktioniert und was getan werden kann, um unerwünschte Effekte zu reduzieren. Während des Programms waren die Schülerinnen und Schülern aktiv und haben als Team Aufgaben erledigen müssen.

   Das Spiel fand im Lahemaa rahvuspark statt. Die Klasse war dabei in Gruppen eingeteilt und sich mit der Karte im Wald orientieren. Nach einigen Stunden in wunderschöner Natur haben die Schülerinnen und Schülern Aufgaben gelöst und danach die Lösungen diskutiert. Die Schülerinnen und Schülern haben viel Neues und Interessantes über verschiedene Vogelarten und Umweltprobleme gelernt.

   “Ich habe gelernt, dass der Seeadler durch den Menschen vom Aussterben bedroht ist” – sprach eine Schüler der Klasse 8a.

     Zusammenfassend kann man sagen, dass die Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a, die schon lange zu Hause gelernt haben, wieder gemeinsame Aktivitäten mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern genossen haben.

(Lotte und Mirtel, 8a)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Per E-Mail teilen
  • Ein erster Preis für Mari Maurer beim Wissenschaftsfestival in Tartu

  • MUNOT 25 vereint politikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Europa

  • Die Klasse 12.a zu Besuch im Stadtarchiv

  • Wir gratulieren – die DPS Sofia feiert das 30jährige Jubiläum

  • Estnisches Landesfinale von „Jugend debattiert“ in Tartu

Kontakt

Sütiste tee 20
13411 Tallinn, Estland

Deutschsprachige Abteilung: +372 5304 6679

Sicherheitsschalter (Pforte): +372 652 2242

E-Mail: dps.b.tallinn@auslandsschulwesen.de (Abteilungsleitung)

E-Mail: kool@saksa.tln.edu.ee (Sekretariat)

 

Finden sie uns via Google Maps

Links

  • Schulleitungsteam
  • Praktikum am TSG
  • eKool (Dt)
  • TSG (estnische Seite)
  • Goethe Institut Tallinn
  • Deutsche Botschaft Tallinn
  • Deutsches Kulturinstitut Tallinn
Search Search
Tallinna Saksa Gümnaasium © 2025 | Webmaster: m.finger@saksa.tln.edu.ee
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen