Am 06.03.2020 fand am TSG wieder der schulinterne Vorlesewettbewerb in der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Hierbei lesen die SchülerInnen zunächst einen bekannten und vorbereiteten Text vor. Im Anschluss bekommen sie einen unbekannten Text vorgelegt, den sie dann dem anwesenden Publikum vortragen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder viele lustige und spannende Geschichten zu hören, die die SchülerInnen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und dem Kulturweit-Freiwilligen Niclas Graf geübt haben. Letzterer war auch für den gelungenen Ablauf der diesjährigen Veranstaltung verantwortlich und wird auch das Landesfinale am 17.03.2020, das im Rahmen des Saksa Kevad an unserer Schule stattfinden wird, organisieren.
Die strahlenden Gewinner erhielten zur Belohnung ein deutschsprachiges Spiel des Sponsors ‚XS Mänguasjad‘ und dürfen beim Landesfinale ihr Können unter Beweis stellen. Unter all den guten Leistungen war es nicht ganz einfach für die Jury, die sich am Ende auf folgende Gewinner einigen konnte:
Als ich vor drei Jahren als Biologielehrerin am Tallinna Saksa Gümnaasium anfing, stellte ich sofort fest, dass es im deutschen Bioraum kein Haustier gab, was in meinen Augen jedoch ein Muss für das Fach Biologie ist. Ich stellte also bei Herrn Rundu den Antrag auf ein Haustier für die Biologie und bekam eine Genehmigung für einen Hamster oder Mäuse – die jedoch im Falle eines Ausbruchs recht hohen Schaden anrichten können. Also fiel die Entscheidung auf den Hamster. Drei Jungen aus meiner Klasse (10a) bauten in ihrer kreativen Arbeit ein wunderschönes Hamsterheim mit zwei Stockwerken, Einfamilienhaus und Fitness-Ecke (Laufrad). Leider kündigte sich dann unser Umzug in das Ausweichgebäude an und wir beschlossen, die Anschaffung zu vertagen, um dem armen Geschöpf mehrfache Transporte und eine ungewisse Umgebung zu ersparen.
Im neuen Schulhaus war es dann so weit und der Hamster bzw. die Hamsterin konnte in ihr nagelneues Terrarium einziehen. Die Klasse 10a taufte sie auf den exotischen Namen Muhtara (kurz Tara). Tara ist blitzschnell, sehr schlau (weswegen ich vermeide die Schüler*innen bei Klassenarbeiten zu nah am Terrarium sitzen zu lassen) und hat die Gabe, schlecht gelaunte Schüler*innen zum Lachen zu bringen. Vielleicht sollten wir uns überlegen, sie bald als Therapiehamster anzumelden, aber bis dahin hat sie erst einmal Zeit, sich an ihre neue große Schulfamilie zu gewöhnen.
Lisa Tomaschewski
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/Hamster3.jpg960720vosshttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngvoss2020-02-19 19:14:242020-02-19 19:14:24Tara – Neuzugang in der Deutschsprachigen Abteilung
Am Montag, 16.12.19, besuchte die Klasse 8a (zusammen mit Herrn Voss, Frau Kreegipuu und Frau Novozhilova) die PROTO Discovery Factory im neuen Stadtteil Noblessner. Hierbei handelt es sich um das erste pädagogische Zentrum für virtuelle Realität in Tallinn. Dort erwartete die Klasse eine interaktive und einfallsreiche Fantasiewelt. Auf interaktive Weise werden unterschiedliche wissenschaftliche Entdeckungen aus verschiedenen Jahrhunderten dargestellt. Dazu wird modernste Technologie des 21. Jahrhunderts benutzt.
Zuerst nahmen wir dort an einer Tour teil, die ca. 40 Minuten dauerte. Sie war sehr interessant, hat Spaß gemacht und wir konnten auch über unseren Physikunterricht erzählen. Danach konnten wir dort herumgehen und selbst alle Attraktionen entdecken und ausprobieren. Jeder aus unserer Klasse, der mit auf den Ausflug gekommen war, mochte den Ort und dieser Besuch hat sich definitiv gelohnt.
Jede Menge spannende Geschichten beim schulinternen Vorlesewettbewerb
/in Aktuelles, WettbewerbeAm 06.03.2020 fand am TSG wieder der schulinterne Vorlesewettbewerb in der 5. und 6. Jahrgangsstufe statt. Hierbei lesen die SchülerInnen zunächst einen bekannten und vorbereiteten Text vor. Im Anschluss bekommen sie einen unbekannten Text vorgelegt, den sie dann dem anwesenden Publikum vortragen.
Auch in diesem Jahr gab es wieder viele lustige und spannende Geschichten zu hören, die die SchülerInnen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und dem Kulturweit-Freiwilligen Niclas Graf geübt haben. Letzterer war auch für den gelungenen Ablauf der diesjährigen Veranstaltung verantwortlich und wird auch das Landesfinale am 17.03.2020, das im Rahmen des Saksa Kevad an unserer Schule stattfinden wird, organisieren.
Die strahlenden Gewinner erhielten zur Belohnung ein deutschsprachiges Spiel des Sponsors ‚XS Mänguasjad‘ und dürfen beim Landesfinale ihr Können unter Beweis stellen. Unter all den guten Leistungen war es nicht ganz einfach für die Jury, die sich am Ende auf folgende Gewinner einigen konnte:
Die Gewinner der 5. Klassen waren:
1. Platz: Sisell Kariina Bernstein, 5b (Deutschlehrerin: Küllike Kütt)
2. Platz: Karina Grünwald, 5a (Signe Rosenberg)
3. Platz: Richard Ploomipuu, 5c (Küllike Kütt)
Die Gewinner der 6. Klassen waren:
1. Platz: Raul Pata, 6c (Deutschlehrerin: Kaja Reissaar)
2. Platz: Laura-Liis Põllu, 6c (Kaja Reissaar)
3. Platz: Eva-Liisa Kuzovlev, (Anna Novozilova)
Die ganze Schulgemeinschaft wünscht ihnen alles Gute und viel Erfolg im Landesfinale!
(Text: Alexander Voss)
Tara – Neuzugang in der Deutschsprachigen Abteilung
/in AktuellesAls ich vor drei Jahren als Biologielehrerin am Tallinna Saksa Gümnaasium anfing, stellte ich sofort fest, dass es im deutschen Bioraum kein Haustier gab, was in meinen Augen jedoch ein Muss für das Fach Biologie ist. Ich stellte also bei Herrn Rundu den Antrag auf ein Haustier für die Biologie und bekam eine Genehmigung für einen Hamster oder Mäuse – die jedoch im Falle eines Ausbruchs recht hohen Schaden anrichten können. Also fiel die Entscheidung auf den Hamster. Drei Jungen aus meiner Klasse (10a) bauten in ihrer kreativen Arbeit ein wunderschönes Hamsterheim mit zwei Stockwerken, Einfamilienhaus und Fitness-Ecke (Laufrad). Leider kündigte sich dann unser Umzug in das Ausweichgebäude an und wir beschlossen, die Anschaffung zu vertagen, um dem armen Geschöpf mehrfache Transporte und eine ungewisse Umgebung zu ersparen.
Im neuen Schulhaus war es dann so weit und der Hamster bzw. die Hamsterin konnte in ihr nagelneues Terrarium einziehen. Die Klasse 10a taufte sie auf den exotischen Namen Muhtara (kurz Tara). Tara ist blitzschnell, sehr schlau (weswegen ich vermeide die Schüler*innen bei Klassenarbeiten zu nah am Terrarium sitzen zu lassen) und hat die Gabe, schlecht gelaunte Schüler*innen zum Lachen zu bringen. Vielleicht sollten wir uns überlegen, sie bald als Therapiehamster anzumelden, aber bis dahin hat sie erst einmal Zeit, sich an ihre neue große Schulfamilie zu gewöhnen.
Lisa Tomaschewski
Schüler entdecken virtuelle Welten
/in AktuellesAm Montag, 16.12.19, besuchte die Klasse 8a (zusammen mit Herrn Voss, Frau Kreegipuu und Frau Novozhilova) die PROTO Discovery Factory im neuen Stadtteil Noblessner. Hierbei handelt es sich um das erste pädagogische Zentrum für virtuelle Realität in Tallinn. Dort erwartete die Klasse eine interaktive und einfallsreiche Fantasiewelt. Auf interaktive Weise werden unterschiedliche wissenschaftliche Entdeckungen aus verschiedenen Jahrhunderten dargestellt. Dazu wird modernste Technologie des 21. Jahrhunderts benutzt.
Zuerst nahmen wir dort an einer Tour teil, die ca. 40 Minuten dauerte. Sie war sehr interessant, hat Spaß gemacht und wir konnten auch über unseren Physikunterricht erzählen. Danach konnten wir dort herumgehen und selbst alle Attraktionen entdecken und ausprobieren. Jeder aus unserer Klasse, der mit auf den Ausflug gekommen war, mochte den Ort und dieser Besuch hat sich definitiv gelohnt.
(Mona Metslang, 8a)