Dieses Jahr hat die Deutschsprachige Abteilung mit den Klassen 8a und 9a das erste Mal am Schülerwettbewerb „Mathe im Advent“ der Deutschen Mathematiker Vereinigung teilgenommen. Der digitale Adventskalender bietet allen Jahrgangsstufen einen spielerischen Zugang zur Mathematik. Bei den Aufgaben steht nicht das Rechnen im Vordergrund, sondern das Erkennen von Mustern, logisches Denken und kreatives Problemlösen. Es werden Mathegeschichten aus dem Leben der „Mathe-Wichtel“ am Nordpol bearbeitet. Alle Aufgaben wurden von Schülerinnen und Schülern und von Lehrkräften vorgeschlagen. Das Programm ist darauf ausgelegt, den Spaß an der Mathematik zu wecken und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Gleichzeitig merken die Schülerinnen und Schüler, dass die Mathematik wirklich im Leben gebraucht wird.
Der Kalender war ein großer Erfolg. 57 Schülerinnen und Schüler haben vom 1. Bis 24. Dezember 778 Antworten abgegeben, davon waren 625 Antworten richtig.
Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß, Matheaufgaben mal auf eine andere Art und Weise zu bearbeiten: „Der Aufbau von den Aufgaben war mal etwas anderes und spannend“, bemerkte eine Schülerin hinterher. „Wir haben viel über die Mathematik gelernt, was sonst nicht im Schulprogramm ist“, sagte ein Schüler.
Manche Aufgaben wurden im Unterricht gemeinsam besprochen und durchgespielt. Mehr als die Hälfte der diesjährigen TeilnehmerInnen würde auch gerne im nächsten Jahr wieder mitrechnen.
Beim Lösen der Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler auch ihr Deutsch stärken, denn sie mussten jeden Tag einen längeren deutschen Text lesen und verstehen, um die Aufgabe zu lösen.
Besonderen Glückwunsch geht an die Schülerin Sarah Sarapuu aus der Klasse 9a, die bei der Kategorie „Auslandspreis im Einzelspiel“ einen Mathe-Wichtel-Preis gewonnen hat.
(Teresa Bönsch)
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/IMG_20200113_124625.jpg11232000vosshttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngvoss2020-02-04 19:32:192020-02-04 19:32:19Mathe im Advent – Schülerinnen und Schüler knobeln sich durch die Adventszeit
Der langersehnte 18. Dezember kam immer näher. Es wurde Zeit, seine Sachen für die Reise zu packen und zum Glück erlaubten die Eltern, allen Kindern mitzureisen, sodass unsere ganze Klasse gemeinsam Riga erkunden konnte. Zuerst erwartete uns eine lange, stille und verschlafene Fahrt. Aber sind wir doch mal ehrlich: Wer ist denn in der Früh schon energiegeladen?
Als wir zur Grenze gelangten, waren schon die ersten Mittagsschläfe erledigt und man konnte mit neu aufgeladenen Batterien in den Tag starten. In Riga angekommen, fuhren wir erstmal mit dem Bus durch die Gassen und bereiteten uns auf die deutschsprachige Stadtführung vor. Die Stadtführerin zeigte uns interresante Sehenswürdigkeiten und erzählte uns viel über die Geschichte der Stadt. Am ersten Tag hat uns das Wetter leider einen Streich gespielt: Es war so windig, dass der Kirchturm-Besuch auf den 19. Dezember verschoben werden musste. Nach der Stadtführung gingen wir endlich zum Weihnachtsmarkt. Wir hatten dort auch ein bisschen Freizeit, um zu essen und zu bummeln.
Als es Abend wurde, gingen wir ins Hotel und warfen uns in Schale, da wir eine Balletvorstellung besuchten, die auf den „Drei Kameraden“ von Erich Maria Remarque basierte, die witr im Deutschunterricht vorher besprochen haben. Zu dem Ballett kann man sagen, dass sich der Besuch des Riga Opern- und Balletttheaters nach Meinung der Klasse 10A definitiv gelohnt hat.
Am späten Abend kehrten wir zurück in das Hotel, wo wir uns bis zum nächsten Morgen ausruhen konnten. Zum Glück war am 19. Dezember viel besseres Wetter als am Vortag. Die Sonne schien und der Wind war wie weggeblasen. Eine wunderbare Art, einen neuen Tag zu beginnen. Als nach dem Frühstück alle hungrigen Bäuche gefüllt waren, begann die Fahrt in Richtung Automuseum. Dort wurden uns Autos aller Art und aus verschiedenen Zeiten vorgestellt. Das Museum war für alle spannend, nicht nur für die jungen Männer unserer Klasse. Nach der schönen Museumstour gingen wir, dank des guten Wetters, auf den Kirchturm. Von dort hatte man einen unglaublichen Ausblick auf die Stadt.
Vor der Rückfahrt schlugen wir unseren Bauch im Restoran LIDO voll. Dort konnten wir zwischen leckeren und verschiedenen Gerichten wählen und uns mit Freunden an den Tisch setzen.
Aber nichts Gutes ist endlos und der Bus fuhr wieder nach Tallinn. Im Bus konnte man Spiele spielen oder ein wohl verdientes Nickerchen halten. Zurück in der Hauptstadt haben sich unsere Klassenkameraden bei Signe Rosenberg und Lisa Tomaschewski für einen großartigen Ausflug bedankt und natürlich gab es auch einen riesigen Applaus für den Busfahrer.
(Mariell Mattal, Alexina Bertscheit, beide 10a)
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/01/Gruppenfoto.jpg8441030vosshttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngvoss2020-01-25 11:52:162020-01-25 11:55:38Exkursion der Klasse 10a nach Riga
Das neue Jahr begann mit einem wichtigen Schritt für unsere Schule, dem Einzug in das renovierte Schulhaus. Am Montag, den 06.01.2020 wurde das neue Schulhaus feierlich eingeweiht. Dem Anlass wohnten die estnische Bildungsministerin Mailis Reps, der Bürgermeister Tallinns Mikhail Kõlvart, Vizebürgermeister Vadim Belobrovtsev und der Bürgermeister des Stadtteils Mustamäe Lauri Laats bei. Außerdem interessierten sich viele Vertreter der Presse für die Neueröffnung des Tallinna Saksa Gümnaasiums.
Viele der geladenen Gäste hielten eine Rede zur Eröffnung der Schule, ebenso wie unser Direktor Kaarel Rundu. Teil der Veranstaltung waren auch musikalische Einlagen der Schulband und des Chors, ebenso bereiteten Schüler verschiedener Klassen ein Gedicht vor, welches mit schauspielerischen Einlagen begleitet wurde.
Im Anschluss daran setzte unser Schulleiter, zusammen mit den angereisten Politikern, Pflanzen als Symbol des Auflebens unserer Schule ein. Bei Kaffee und Kuchen in den Farben unserer Schule wurde dieser besondere Tag gemeinsam gefeiert (s. Galerie). Schließlich kamen auch die Schülerinnen und Schüler der übrigen Klassen, um das neue Schulhaus gemeinsam mit ihren Klassenlehrern zu erkunden.
An der Planung der neuen Schule waren Lehrer, Schüler sowie auch Eltern und Alumni beteiligt, was zu einem zukunfts- und lernorientierten Gebäude geführt hat, welches eine innovative und der Zusammenarbeit förderliche Lernumgebung bietet. Das neue Schulgebäude hält auch viele Möglichkeiten der körperlichen Betätigung, wie eine Sporthalle, ein Schwimmbecken, eine Sauna und diverse Fitnessräume bereit. Beim Bau wurde auf Gesundheit, Bewegung und Nachhaltigkeit geachtet. Dies alles ergibt eines der modernsten Schulgebäude der Stadt, ein tolles Geschenk zum 40-jährigen Bestehen der Schule im kommenden Herbst.
Insgesamt hat das Gebäude 12,6 Millionen Euro gekostet, umfasst 11.200 m² Gesamtfläche und bietet Platz für mehr als 1000 Schüler.
(Laura Steinbach und Niclas Graf)
Links zur Bildergalerie der Schule und Einweihungsfeier:
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/01/Header.jpg6881030vosshttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngvoss2020-01-25 11:33:412020-01-25 11:33:41Das neue TSG öffnet seine Pforten
Mathe im Advent – Schülerinnen und Schüler knobeln sich durch die Adventszeit
/in Aktuelles, WettbewerbeDieses Jahr hat die Deutschsprachige Abteilung mit den Klassen 8a und 9a das erste Mal am Schülerwettbewerb „Mathe im Advent“ der Deutschen Mathematiker Vereinigung teilgenommen. Der digitale Adventskalender bietet allen Jahrgangsstufen einen spielerischen Zugang zur Mathematik. Bei den Aufgaben steht nicht das Rechnen im Vordergrund, sondern das Erkennen von Mustern, logisches Denken und kreatives Problemlösen. Es werden Mathegeschichten aus dem Leben der „Mathe-Wichtel“ am Nordpol bearbeitet. Alle Aufgaben wurden von Schülerinnen und Schülern und von Lehrkräften vorgeschlagen. Das Programm ist darauf ausgelegt, den Spaß an der Mathematik zu wecken und das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Gleichzeitig merken die Schülerinnen und Schüler, dass die Mathematik wirklich im Leben gebraucht wird.
Der Kalender war ein großer Erfolg. 57 Schülerinnen und Schüler haben vom 1. Bis 24. Dezember 778 Antworten abgegeben, davon waren 625 Antworten richtig.
Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß, Matheaufgaben mal auf eine andere Art und Weise zu bearbeiten: „Der Aufbau von den Aufgaben war mal etwas anderes und spannend“, bemerkte eine Schülerin hinterher. „Wir haben viel über die Mathematik gelernt, was sonst nicht im Schulprogramm ist“, sagte ein Schüler.
Manche Aufgaben wurden im Unterricht gemeinsam besprochen und durchgespielt. Mehr als die Hälfte der diesjährigen TeilnehmerInnen würde auch gerne im nächsten Jahr wieder mitrechnen.
Beim Lösen der Aufgaben konnten die Schülerinnen und Schüler auch ihr Deutsch stärken, denn sie mussten jeden Tag einen längeren deutschen Text lesen und verstehen, um die Aufgabe zu lösen.
Besonderen Glückwunsch geht an die Schülerin Sarah Sarapuu aus der Klasse 9a, die bei der Kategorie „Auslandspreis im Einzelspiel“ einen Mathe-Wichtel-Preis gewonnen hat.
(Teresa Bönsch)
Exkursion der Klasse 10a nach Riga
/in AktuellesDer langersehnte 18. Dezember kam immer näher. Es wurde Zeit, seine Sachen für die Reise zu packen und zum Glück erlaubten die Eltern, allen Kindern mitzureisen, sodass unsere ganze Klasse gemeinsam Riga erkunden konnte. Zuerst erwartete uns eine lange, stille und verschlafene Fahrt. Aber sind wir doch mal ehrlich: Wer ist denn in der Früh schon energiegeladen?
Als wir zur Grenze gelangten, waren schon die ersten Mittagsschläfe erledigt und man konnte mit neu aufgeladenen Batterien in den Tag starten. In Riga angekommen, fuhren wir erstmal mit dem Bus durch die Gassen und bereiteten uns auf die deutschsprachige Stadtführung vor. Die Stadtführerin zeigte uns interresante Sehenswürdigkeiten und erzählte uns viel über die Geschichte der Stadt. Am ersten Tag hat uns das Wetter leider einen Streich gespielt: Es war so windig, dass der Kirchturm-Besuch auf den 19. Dezember verschoben werden musste. Nach der Stadtführung gingen wir endlich zum Weihnachtsmarkt. Wir hatten dort auch ein bisschen Freizeit, um zu essen und zu bummeln.
Als es Abend wurde, gingen wir ins Hotel und warfen uns in Schale, da wir eine Balletvorstellung besuchten, die auf den „Drei Kameraden“ von Erich Maria Remarque basierte, die witr im Deutschunterricht vorher besprochen haben. Zu dem Ballett kann man sagen, dass sich der Besuch des Riga Opern- und Balletttheaters nach Meinung der Klasse 10A definitiv gelohnt hat.
Am späten Abend kehrten wir zurück in das Hotel, wo wir uns bis zum nächsten Morgen ausruhen konnten. Zum Glück war am 19. Dezember viel besseres Wetter als am Vortag. Die Sonne schien und der Wind war wie weggeblasen. Eine wunderbare Art, einen neuen Tag zu beginnen. Als nach dem Frühstück alle hungrigen Bäuche gefüllt waren, begann die Fahrt in Richtung Automuseum. Dort wurden uns Autos aller Art und aus verschiedenen Zeiten vorgestellt. Das Museum war für alle spannend, nicht nur für die jungen Männer unserer Klasse. Nach der schönen Museumstour gingen wir, dank des guten Wetters, auf den Kirchturm. Von dort hatte man einen unglaublichen Ausblick auf die Stadt.
Vor der Rückfahrt schlugen wir unseren Bauch im Restoran LIDO voll. Dort konnten wir zwischen leckeren und verschiedenen Gerichten wählen und uns mit Freunden an den Tisch setzen.
Aber nichts Gutes ist endlos und der Bus fuhr wieder nach Tallinn. Im Bus konnte man Spiele spielen oder ein wohl verdientes Nickerchen halten. Zurück in der Hauptstadt haben sich unsere Klassenkameraden bei Signe Rosenberg und Lisa Tomaschewski für einen großartigen Ausflug bedankt und natürlich gab es auch einen riesigen Applaus für den Busfahrer.
(Mariell Mattal, Alexina Bertscheit, beide 10a)
Das neue TSG öffnet seine Pforten
/in AktuellesDas neue Jahr begann mit einem wichtigen Schritt für unsere Schule, dem Einzug in das renovierte Schulhaus. Am Montag, den 06.01.2020 wurde das neue Schulhaus feierlich eingeweiht. Dem Anlass wohnten die estnische Bildungsministerin Mailis Reps, der Bürgermeister Tallinns Mikhail Kõlvart, Vizebürgermeister Vadim Belobrovtsev und der Bürgermeister des Stadtteils Mustamäe Lauri Laats bei. Außerdem interessierten sich viele Vertreter der Presse für die Neueröffnung des Tallinna Saksa Gümnaasiums.
Viele der geladenen Gäste hielten eine Rede zur Eröffnung der Schule, ebenso wie unser Direktor Kaarel Rundu. Teil der Veranstaltung waren auch musikalische Einlagen der Schulband und des Chors, ebenso bereiteten Schüler verschiedener Klassen ein Gedicht vor, welches mit schauspielerischen Einlagen begleitet wurde.
Im Anschluss daran setzte unser Schulleiter, zusammen mit den angereisten Politikern, Pflanzen als Symbol des Auflebens unserer Schule ein. Bei Kaffee und Kuchen in den Farben unserer Schule wurde dieser besondere Tag gemeinsam gefeiert (s. Galerie). Schließlich kamen auch die Schülerinnen und Schüler der übrigen Klassen, um das neue Schulhaus gemeinsam mit ihren Klassenlehrern zu erkunden.
An der Planung der neuen Schule waren Lehrer, Schüler sowie auch Eltern und Alumni beteiligt, was zu einem zukunfts- und lernorientierten Gebäude geführt hat, welches eine innovative und der Zusammenarbeit förderliche Lernumgebung bietet. Das neue Schulgebäude hält auch viele Möglichkeiten der körperlichen Betätigung, wie eine Sporthalle, ein Schwimmbecken, eine Sauna und diverse Fitnessräume bereit. Beim Bau wurde auf Gesundheit, Bewegung und Nachhaltigkeit geachtet. Dies alles ergibt eines der modernsten Schulgebäude der Stadt, ein tolles Geschenk zum 40-jährigen Bestehen der Schule im kommenden Herbst.
Insgesamt hat das Gebäude 12,6 Millionen Euro gekostet, umfasst 11.200 m² Gesamtfläche und bietet Platz für mehr als 1000 Schüler.
(Laura Steinbach und Niclas Graf)
Links zur Bildergalerie der Schule und Einweihungsfeier:
https://www.tallinn.ee/est/haridus/Tallinna-Saksa-Gumnaasiumi-renoveeritud-hoone-taasavamine-06.01.20-2
https://www.ohtuleht.ee/988339/galerii-sildaru-pluuto-ja-teised-said-12-miljoni-euro-eest-uue-uhke-koolimaja
https://www.err.ee/1020945/galerii-tallinna-saksa-gumnaasium-alustas-oppetood-moodsas-koolimajas
https://photos.google.com/share/AF1QipNtoy9vvecuoKMZ7ubbhREBMbsQFodJtkqKWIoSMoa-XRN6wLVQQw0-Dw0JyDojWw?key=TVAtS1V6cGRRN1FTWXVhT01FT0Q2YWVlcFVlZTFB