Kadri Müürsepp und Mihkel Annus sind von der Auswahlkommission des DAAD (Deutscher Akademische Autauschdienst) für ein Studienstipendium ausgewählt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Kadri Müürsepp möchte an der Albrecht Ludwigds-Universität Freiburg Geograophier studieren. Mihkel Annus wir in München an der Technischen Universität den Studiengang „Technologie und managementorientierrte Betriebswirtschaftslehre“ belegen.
„Soll in Estland der Wald gesetzlich strenger geschützt werden?“ Mit dieser aktuellen Debattenfrage haben sich die Teilnehmerinnen des diesjährigen Landesfinales von „Jugend debattiert international“ in Estland am 16.04.2019 beschäftigt. Gleich drei der vier Finalistinnen kamen vom Tallinna Saksa Gümnaasium. Dies bedeutete auch in der Vorbereitung optimale Bedingungen, da die Schülerinnen sich gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Kaja Reissaar und Kathrin Hofmann und einigen anderen Debattanten aus der 10a vorbereiten konnten. So gingen Katrin-Lisa Laius (11a), Polina Zūrjari-Ossipova und Mari Saffre (beide 10a) mit einer Maßnahme in die Debatte, in der Polina pro 1, Mari pro 2, Maarika contra 1 (Kadrioru Saksa Gümnaasium) und Katrin-Lisa contra 2 vertraten. Die Debatte bewegte sich sprachlich auf einem hohen Niveau, Richtung internationalem Finale müssen Katrin-Lisa und Polina aber noch weiter unterstützt werden, damit sie auch in Budapest gut abeschneiden können. Wir sind jedenfalls sehr stolz, dass unsere drei Schülerinnen die Plätze 1-3 belegen konnten! Herzlichen Glückwunsch und weiter eine gute Streitkultur!
Im Rahmen des „Deutschen Frühlings“ („Saksa Kevad“) fand am 23. März in der 21. Schule der traditionelle Übersetzungswettbewerb statt.
Die Schüler übersetzten mit Hilfe des Wörterbuches literarsiche Texte vom Deutschen ins Estnische, die Übersetzungen wurden von einer professionellen Jury, deren Arbeit von Eili Heinmets, der Vorstandsvorsitzenden des Verbands estnischer Diplom-Konferenzdolmetscher und Übersetzer geleitet wurde, bewertet. Unsere Schüler waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich.
In der Kategorie der Lerner Deutsch als A-Fremdsprache in der Oberstufe erreichten die preisgekrönten Plätze folgende Schülerinnen unserer Schule:
1. Platz Laura Heleene Tirkkonen (Klasse 11.a)
2. Platz Polina Žuriari-Ossipova (Klasse 10.a)
3. Platz Liisbeth Pirn (Klasse 12.a)
Laura und Polina erreichten die preisgekrönten Plätze zum zweiten Mal in den letzten zwei Jahren.
In der Kategorie der Mittelstufe belegte Mirjam Kärk (Klasse 9.a) den ersten Platz.
Wir danken den Betreuern der Schülerinnen: Katre Merilaid, Kaja Reissaar, Signe Rosenberg, Küllike Kütt, Kathrin Hofmann und Dr Wolfgang Jäger.
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/tolkevoistlus.png445670TSGhttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngTSG2019-04-15 15:18:352019-05-02 10:14:18Erste Plätze beim Übersetzungswettbewerb
DAAD-Stipendium
/in AktuellesJdi – Landesfinale 2019
/in Aktuelles, Wettbewerbe„Soll in Estland der Wald gesetzlich strenger geschützt werden?“ Mit dieser aktuellen Debattenfrage haben sich die Teilnehmerinnen des diesjährigen Landesfinales von „Jugend debattiert international“ in Estland am 16.04.2019 beschäftigt. Gleich drei der vier Finalistinnen kamen vom Tallinna Saksa Gümnaasium. Dies bedeutete auch in der Vorbereitung optimale Bedingungen, da die Schülerinnen sich gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Kaja Reissaar und Kathrin Hofmann und einigen anderen Debattanten aus der 10a vorbereiten konnten. So gingen Katrin-Lisa Laius (11a), Polina Zūrjari-Ossipova und Mari Saffre (beide 10a) mit einer Maßnahme in die Debatte, in der Polina pro 1, Mari pro 2, Maarika contra 1 (Kadrioru Saksa Gümnaasium) und Katrin-Lisa contra 2 vertraten. Die Debatte bewegte sich sprachlich auf einem hohen Niveau, Richtung internationalem Finale müssen Katrin-Lisa und Polina aber noch weiter unterstützt werden, damit sie auch in Budapest gut abeschneiden können. Wir sind jedenfalls sehr stolz, dass unsere drei Schülerinnen die Plätze 1-3 belegen konnten! Herzlichen Glückwunsch und weiter eine gute Streitkultur!
Kathrin Hofmann
Erste Plätze beim Übersetzungswettbewerb
/in Aktuelles, WettbewerbeIm Rahmen des „Deutschen Frühlings“ („Saksa Kevad“) fand am 23. März in der 21. Schule der traditionelle Übersetzungswettbewerb statt.
Die Schüler übersetzten mit Hilfe des Wörterbuches literarsiche Texte vom Deutschen ins Estnische, die Übersetzungen wurden von einer professionellen Jury, deren Arbeit von Eili Heinmets, der Vorstandsvorsitzenden des Verbands estnischer Diplom-Konferenzdolmetscher und Übersetzer geleitet wurde, bewertet. Unsere Schüler waren auch in diesem Jahr sehr erfolgreich.
In der Kategorie der Lerner Deutsch als A-Fremdsprache in der Oberstufe erreichten die preisgekrönten Plätze folgende Schülerinnen unserer Schule:
1. Platz Laura Heleene Tirkkonen (Klasse 11.a)
2. Platz Polina Žuriari-Ossipova (Klasse 10.a)
3. Platz Liisbeth Pirn (Klasse 12.a)
Laura und Polina erreichten die preisgekrönten Plätze zum zweiten Mal in den letzten zwei Jahren.
In der Kategorie der Mittelstufe belegte Mirjam Kärk (Klasse 9.a) den ersten Platz.
Wir danken den Betreuern der Schülerinnen: Katre Merilaid, Kaja Reissaar, Signe Rosenberg, Küllike Kütt, Kathrin Hofmann und Dr Wolfgang Jäger.