Reihe Aus dem Klassenzimmer

Kafka-Biograph Reiner Stach zu Gast am TSG

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Tallinn kam am 17. April 2018 der international renommierte Literaturwissenschaftler Reiner Stach zu uns.

Er unterhielt sich mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 12a und 11a über den Schriftsteller Franz Kafka. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen zunächst Stachs eigene Erfahrungen mit Kafkas Texten und mit dessen Leben. Für die Schüler war es interessant, als Leser von Kafkas „Die Verwandlung“ (obligatorisches Abiturthema) einem ausgewiesenen Kafka-Kenner Fragen auch im Hinblick auf unterschiedliche Deutungsansätze stellen zu können.

Zugleich hatten die Schüler Gelegenheit, die im Goethe-Institut installierte interaktive Rauminstallation „VRwandlung“ zu besuchen. Für kurze Zeit konnten sie sich selbst virtuelle in der Rolle des in einen Käfer verwandelten Gregor Samsa sehen und vielleicht nachempfinden, wie Gregor seine Situation wohl erlebt haben muss.

 

 

Weitere Informationensiehe unter:

http://www.reinerstach.de/

http://www.saksakevad.ee/uritus/vrwandlung/?lang=de

Wozu politische Bildung?

Im Rahmen des Saksa Kevad (Deutscher Frühling) fand in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut am 12. April 2018 ein Vortrag der Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Frau Dr. Sabine Bamberger-Stemmann statt. Sie informierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 12a unter dem Titel „Was hat politische Bildung mit Pokémon Go zu tun?“ über die Aufgaben und die Arbeit der Zentrale.

Hamburg ist in diesem Jahr Schirmherr und Hauptsponsor des „Saksa Kevad“.

Weitere Informationen: http://www.hamburg.de/politische-bildung/

Informationen zum Austausch mit Dortmund