Schon zum siebten Mal fand an unserer Schule der Humoresken-Wettbewerb „Keelepaelad“ (Sprachbänder) statt. Die Veranstaltung ist sehr beliebt und es gab viele Schüler, die daran teilnehmen wollten. Nach den Vorrunden qualifizierten sich die zwei besten Schüler aus den ersten zwei Altersgruppen in die Endrunde.
Zur Jury gehörten: GERLI TIGANIK, die ehemalige Schülerin des TSG und das langjährige Jurymitglied MARTINA EERME, die Schülerin der Klasse 12a; ÜLLE-RIIN RAJA, die ehemalige Schülerin des TSG und die Tochter von Marge Raja, der Gründerin des Wettbewerbs; INDREK DITMANN, Unterhaltungsgeschäftsmann und Organisator der Festivals. Der Jury-Vorsitzende war JAN UUSPÕLD, Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler und großartiger Teilnehmer an vielen Humorsendungen.
Auch in diesem Jahr nahmen am Wettbewerb die Schüler des Gymnasiums Mustamäe (Mustamäe Gümnaasium) unter Leitung der Lehrerin Tiina Kiisel teil und haben gute Leistungen erbracht.
Ergebnisse des Humoresken-Wettbewerbs „Keelepaelad 2018“ (Sprachbänder)
Klassen 1-3
1. Platz Antoni Kornet 2.a (MG)
2. Platz Tomi Juuse 1.b (TSG)
3. Platz Joosep Tiit 1.a (MG)
Sonderpreis Ell Juhani (Klasse 1.a MG)
Klassen 4-6:
1. Platz Rasmus Rihard Allmägi 5.a
2. Platz Anna-Maria Kiivikas 5.a
3. Platz Erik Kala 4.a
Sonderpreise Rasmus Maivel ja Mark Tjurlik 6.b Elsbeth Luule Ainson 5.c
Klassen 7-12:
1. Platz Elo Vahtrik 12.a
2. Platz Siim Lukas Simmo 11.b
3. Platz Mardi Truus 11.a
Sonderpreis Liisi Tooming und Maris Kortel 11.a Taavi Kalev ja Fredy Laur 11.b
DER PREISTRÄGER KEELEPAELAD 2018 ist JOONAS SOONESTE (4.c)!
Die besten Finalisten werden am Sonntag, den 10. Juni um 14.00 Uhr auf dem Festival „Luige Nokk (Schwanschnabel) auftreten“
Beim Kurzfilmwettbewerb “ Renovierung der Schule/Neue Schule“ bekamen zwei Filme den Preis der Jury!
Die Autoren des einen Films waren Katrin-Lisa Laius und Kadri-Ann Lainde und die Autoren des anderen Films die Jungen der Klasse 10.a.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken allen Schülern, die an den Vor- und Endrunden teilnahmen, den Betreuern, den Eltern, die ihre Kinder anfeuerten und dem sehr guten Publikum.
Das Deutsche Gymnasium Tallinn dankt der Firma Loodusinvest und den Jurymitgliedern für die Geschenke.
Vom 12.-13. April fand im Estnischen Nationalmuseum in Tartu die zweite Runde des von der Estnischen Forschungsagentur durchgeführten staatlichen Wettbewerbs der wissenschaftlichen Arbeiten der Schüler in der Form eines beeindruckenden Wissenschaftsfestivals der Schüler statt.
Aus unserer Schule stellten 4 Schülerinnen ihre Arbeiten, die alle einen großen Eindruck hinterließen, in der Form eines Postervortrags vor.
Martina Eerme (Klasse 12.a ) „Ethnische Segregation im Raumgebrauch der Tallinner Schuljugend in ihrer Freizeit“ (Betreuer: Ivi Olev ja Rein Ahas) – Sonderpreis des Kulturministeriums, Sonderpreis des Finanzministeriums, Sonderpreis des Estnischen Nationalmuseums und … II Preis des Wettbewerbs (800 Euro, Teilnahme an der wissenschaftlichen Konferenz London International Youth Science Forum 2018).
Merili Kärk (Klasse 12.a) „Probleme, Umstände im Zusammenhang mit der Bezeichnung der Farbtöne und eigenartige Bezeichnungen in der Praxis der Menschen, die in ihrem Berufsleben mit Farben in Berührung kommen“ (Betreuer: Anu Tuulmets) – Sonderpreis der Universität Tallinn.
Mari Meriste (Klasse 12.b) „Anfertigung der traditionellen Volkstracht eines Fräuleins von Pühalepa“(Betreuer: Külli Arand ja Kristi Haarde) – Sonderpreis des Estnischen Nationalmuseums
Anna-Maria Nikolajeva (Klasse 12.b) „Verfahrensweisen zur Bearbeitung von den in Sozialmedien eingereichten Beschwerden am Beispiel von drei Restaurants in Estland. (Betreuer: Ivi Olev) – Sonderpreis des Sozialministeriums.
Herzlichen Glückwunsch den Schülern und herzlichen Dank den Betreuern!
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/04/teadusfestival2018.jpg12001519TSGhttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngTSG2018-04-19 11:30:192018-05-22 15:33:21Auszeichnungen beim staatlichen Wettbewerb der wissenschaftlichen Arbeiten der Schüler
In diesem Schuljahr mussten die Schüler, die an der Olympiade teilnehmen wollten, eine Forschungsarbeit zum Thema „Diesen Ort verbinde ich mit deutscher/deutsch-baltischer Geschichte in Estland. Deutsch(baltisch)-estnische Erinnerungsorte“ schreiben.
Die Jury hat insgesamt 12 Forschungsarbeiten ausgewählt, darunter beachtenswerte Arbeiten von drei Schülerinnen unserer Schule:
Kadri-Ann Lainde (10.a) – Gutshof Saue Katrin-Lisa Laius (10.a) – Friedensgemeinde Nõmme Laura Heleene Tirkkonen (10.a) – Domschule zu Tallinn
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/02/Olympiade.png682848niklewskihttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngniklewski2018-04-19 09:57:442018-05-23 14:44:54Forschungsarbeiten von L. H. Tirkkonen K. L. Laius und K. A. Lainde im Rahmen der Deutsch-Olympiade 2018
Humoresken-Wettbewerb „Keelepaelad (Sprachbänder) 2018“
/in AktuellesSchon zum siebten Mal fand an unserer Schule der Humoresken-Wettbewerb „Keelepaelad“ (Sprachbänder) statt. Die Veranstaltung ist sehr beliebt und es gab viele Schüler, die daran teilnehmen wollten. Nach den Vorrunden qualifizierten sich die zwei besten Schüler aus den ersten zwei Altersgruppen in die Endrunde.
Zur Jury gehörten:
GERLI TIGANIK, die ehemalige Schülerin des TSG und das langjährige Jurymitglied MARTINA EERME, die Schülerin der Klasse 12a; ÜLLE-RIIN RAJA, die ehemalige Schülerin des TSG und die Tochter von Marge Raja, der Gründerin des Wettbewerbs; INDREK DITMANN, Unterhaltungsgeschäftsmann und Organisator der Festivals. Der Jury-Vorsitzende war JAN UUSPÕLD, Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler und großartiger Teilnehmer an vielen Humorsendungen.
Auch in diesem Jahr nahmen am Wettbewerb die Schüler des Gymnasiums Mustamäe (Mustamäe Gümnaasium) unter Leitung der Lehrerin Tiina Kiisel teil und haben gute Leistungen erbracht.
Ergebnisse des Humoresken-Wettbewerbs „Keelepaelad 2018“ (Sprachbänder)
1. Platz Antoni Kornet 2.a (MG)
2. Platz Tomi Juuse 1.b (TSG)
3. Platz Joosep Tiit 1.a (MG)
Sonderpreis
Ell Juhani (Klasse 1.a MG)
Klassen 4-6:
1. Platz Rasmus Rihard Allmägi 5.a
2. Platz Anna-Maria Kiivikas 5.a
3. Platz Erik Kala 4.a
Sonderpreise
Rasmus Maivel ja Mark Tjurlik 6.b
Elsbeth Luule Ainson 5.c
Klassen 7-12:
1. Platz Elo Vahtrik 12.a
2. Platz Siim Lukas Simmo 11.b
3. Platz Mardi Truus 11.a
Sonderpreis
Liisi Tooming und Maris Kortel 11.a
Taavi Kalev ja Fredy Laur 11.b
DER PREISTRÄGER KEELEPAELAD 2018 ist JOONAS SOONESTE (4.c)!
Die besten Finalisten werden am Sonntag, den 10. Juni um 14.00 Uhr auf dem Festival „Luige Nokk (Schwanschnabel) auftreten“
Alle sind eingeladen! Nähere Informationen: http://www.luigenokk.ee/
Beim Kurzfilmwettbewerb “ Renovierung der Schule/Neue Schule“ bekamen zwei Filme den Preis der Jury!
Die Autoren des einen Films waren Katrin-Lisa Laius und Kadri-Ann Lainde und die Autoren des anderen Films die Jungen der Klasse 10.a.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken allen Schülern, die an den Vor- und Endrunden teilnahmen, den Betreuern, den Eltern, die ihre Kinder anfeuerten und dem sehr guten Publikum.
Das Deutsche Gymnasium Tallinn dankt der Firma Loodusinvest und den Jurymitgliedern für die Geschenke.
BILDERGALERIE: Keelepaelad 2018
Auszeichnungen beim staatlichen Wettbewerb der wissenschaftlichen Arbeiten der Schüler
/in Aktuelles, WettbewerbeVom 12.-13. April fand im Estnischen Nationalmuseum in Tartu die zweite Runde des von der Estnischen Forschungsagentur durchgeführten staatlichen Wettbewerbs der wissenschaftlichen Arbeiten der Schüler in der Form eines beeindruckenden Wissenschaftsfestivals der Schüler statt.
Aus unserer Schule stellten 4 Schülerinnen ihre Arbeiten, die alle einen großen Eindruck hinterließen, in der Form eines Postervortrags vor.
Martina Eerme (Klasse 12.a ) „Ethnische Segregation im Raumgebrauch der Tallinner Schuljugend in ihrer Freizeit“ (Betreuer: Ivi Olev ja Rein Ahas) – Sonderpreis des Kulturministeriums, Sonderpreis des Finanzministeriums, Sonderpreis des Estnischen Nationalmuseums und … II Preis des Wettbewerbs (800 Euro, Teilnahme an der wissenschaftlichen Konferenz London International Youth Science Forum 2018).
Merili Kärk (Klasse 12.a) „Probleme, Umstände im Zusammenhang mit der Bezeichnung der Farbtöne und eigenartige Bezeichnungen in der Praxis der Menschen, die in ihrem Berufsleben mit Farben in Berührung kommen“ (Betreuer: Anu Tuulmets) – Sonderpreis der Universität Tallinn.
Mari Meriste (Klasse 12.b) „Anfertigung der traditionellen Volkstracht eines Fräuleins von Pühalepa“(Betreuer: Külli Arand ja Kristi Haarde) – Sonderpreis des Estnischen Nationalmuseums
Anna-Maria Nikolajeva (Klasse 12.b) „Verfahrensweisen zur Bearbeitung von den in Sozialmedien eingereichten Beschwerden am Beispiel von drei Restaurants in Estland. (Betreuer: Ivi Olev) – Sonderpreis des Sozialministeriums.
Herzlichen Glückwunsch den Schülern und herzlichen Dank den Betreuern!
BILDERGALERIE: Wissenschaftsfestival der Schüler am 12. und 13. April im Estnischen Nationalmuseum
Forschungsarbeiten von L. H. Tirkkonen K. L. Laius und K. A. Lainde im Rahmen der Deutsch-Olympiade 2018
/in Aktuelles, WettbewerbeIn diesem Schuljahr mussten die Schüler, die an der Olympiade teilnehmen wollten, eine Forschungsarbeit zum Thema „Diesen Ort verbinde ich mit deutscher/deutsch-baltischer Geschichte in Estland. Deutsch(baltisch)-estnische Erinnerungsorte“ schreiben.
Die Jury hat insgesamt 12 Forschungsarbeiten ausgewählt, darunter beachtenswerte Arbeiten von drei Schülerinnen unserer Schule:
Kadri-Ann Lainde (10.a) – Gutshof Saue
Katrin-Lisa Laius (10.a) – Friedensgemeinde Nõmme
Laura Heleene Tirkkonen (10.a) – Domschule zu Tallinn