Reihe Aus dem Klassenzimmer

Republik Estland 100: Ausstellungen in der Schule

In der Bibliothek wurde die Ausstellung „Ein Geschenk für Estland“ aufgebaut.

Im Hinblick auf den 100. Geburtstag der Republik Estland bekamen die Schüler der 5. und 7. Klasse die Aufgabe, sich für eine Weile in die Rolle des Ministerpräsidenten hineinzuversetzen und die Probleme hervorzuheben, die ihnen im estnischen Leben aufgefallen sind. Dafür wurden im Rahmen des Kunstprojekts kreative Lösungen geschaffen, die in der Form von Maquetten visualisiert wurden.

Diese Maquetten sind wie Prototypen, die man zukünftig gebrauchen könnte, um das Leben in Estland zu verbessern.

BILDERGALERIE: Republik Estland 100: Ein Geschenk für Estland

In der Treppengalerie, die in die Sporthalle führt, wurde die Ausstellung „Estnische Kunst“ aufgebaut. 

Die Schüler der 9. Klasse bekamen die Aufgabe, bei der Digisammlung vom KUMU ein Benutzerkonto zu erstellen und sich dort mit der estnischen Kunst vertraut zu machen.  Sie mussten ein Kunstwerk auswählen, das ihnen gefallen hat. Davon wurde eine Kopie erstellt, die der Technik des Kunstwerkes entspricht. Im entstandenen Werk musste man durch die Positionierung auch für sich selbst einen Platz finden.

BILDERGALERIE: Republik Estland 100: Estnische Kunst

Vor der Aula wurde die Ausstellung „Estnische Volkstracht“ eröffnet.

Die Schüler der 6. Klasse bekamen die Aufgabe, die Volkstracht ihres Heimatortes zu recharchieren. Um besondere Details näher zu untersuchen, wurde die Plattform des Estnischen Volkskunst- und Handwerksvereins benutzt. Beim Kombinieren der Volkstrachten des Landkreises erhielt man das Resultat, das auf der Ausstellung zu sehen ist.

Republik Estland 100: Ausstellungen in der Schule

Alle Schüler wurden von Tiina Treibold betreut.

Es lebe Estland!

General Riho Terras

Befehlshaber der estnischen Streitkräfte General Riho Terras traf sich mit Gymnasiasten

Am 22. Februar, einen Tag vor dem 100. Geburtstag der Republik Estland, besuchte der Befehlshaber der estnischen Streitkräfte General Riho Terras unsere Schule.

General Terras hielt eine beeindruckende Rede darüber, was ein Staat ist und warum man ihn verteidigen muss. Er sprach auch über die Gefahren für Estland und die Bedeutung der Alliierten.

„Das Wichtigste ist, dass man den Wunsch und Willen hat, für seine Selbstständigkeit zu stehen“, sagte der General und forderte die Jugendlichen auf, Mitglied des Wehrdienstes zu werden.

General Terras empfahl allen das Manifest der Unabhängigkeit zu lesen – das sei das wichtigste Dokument Estlands.

BILDERGALERIE: Republik Estland 100: General Terras traf sich mit Gymnasiasten

Austausch – Otzenhausen 2018