Vom 27.März bis zum 19. April kann man sich im langen Korridor des 2. Stockwerkes die Fotoausstellung „Sekundärer Blickwinkel“ ansehen.
Die Ausstellung möchte die Aufmerksamkeit des Betrachters durch eine andere Perspektive erregen. Im heutigen, immer steigenden Überfluss an visuellen Informationen gibt es vieles, was wir leicht übersehen. Die Konzeption dieser Ausstellung ist, verschiedene berühmte Gebäude von Tallinn und Tartu, die Natur und Objekte so zu fotografieren, dass die Kamera nach unten gerichtet ist, um dadurch etwas Spannendes zu finden, was man mit diesem Ort gewöhnlich nicht verbindet.
Die Ausstellung wurde im Rahmen der Forschungsarbeiten und der praktischen Arbeiten der 11. Klasse erstellt. Alle Fotos kann man sich auch auf Instagram https://www.instagram.com/sekundaarne_vaatenurk/ ansehen.
Autorin der Ausstellung: Lisette Voecks, Betreuer: Erik Joasaare
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/03/Deutscher-Frühling-TB.jpg321321niklewskihttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngniklewski2017-03-27 10:48:422017-10-01 07:47:27Deutscher Frühling – 25. April bis 25. Mai 2017
Die diesjährigen Abiturienten feierten den Tag der Muttersprache außerhalb der Schule.
Im Zusammenhang mit dem Informationsbesuch an der Universität Tartu versammelten sich die Schülerinnen und Schüler des gesamten 12. Jahrgangs mit ihrer Estnischlehrerin Anu Kušvid am Denkmal von Kristjan Jaak Peterson (1801-1822), um seiner zu gedenken. Der Tag der Muttersprache wird ja zu seinem Gedenken immer am 14. März gefeiert.
Das kleine literarische Werk dieses jungen Genies (er starb mit 21 Jahren an Tuberkulose) trug wesentlich zur Entwicklung der estnischen Sprache und Sprachwissenschaft bei.
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/03/Kristjan-Jaak_Peterson-v.jpg14031375TSGhttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngTSG2017-03-14 10:51:382017-10-01 07:47:39Abiturienten am Tag der Muttersprache in Tartu: Danke, Kristjan Jaak Peterson!
Fotoausstellung „Sekundärer Blickwinkel“
/in AktuellesVom 27.März bis zum 19. April kann man sich im langen Korridor des 2. Stockwerkes die Fotoausstellung „Sekundärer Blickwinkel“ ansehen.
Die Ausstellung möchte die Aufmerksamkeit des Betrachters durch eine andere Perspektive erregen. Im heutigen, immer steigenden Überfluss an visuellen Informationen gibt es vieles, was wir leicht übersehen. Die Konzeption dieser Ausstellung ist, verschiedene berühmte Gebäude von Tallinn und Tartu, die Natur und Objekte so zu fotografieren, dass die Kamera nach unten gerichtet ist, um dadurch etwas Spannendes zu finden, was man mit diesem Ort gewöhnlich nicht verbindet.
Die Ausstellung wurde im Rahmen der Forschungsarbeiten und der praktischen Arbeiten der 11. Klasse erstellt. Alle Fotos kann man sich auch auf Instagram https://www.instagram.com/sekundaarne_vaatenurk/ ansehen.
Autorin der Ausstellung: Lisette Voecks, Betreuer: Erik Joasaare
BILGALERIE: Fotonäitus „Sekundaarne vaatenurk“
Deutscher Frühling – 25. April bis 25. Mai 2017
/in 2016/17Abiturienten am Tag der Muttersprache in Tartu: Danke, Kristjan Jaak Peterson!
/in 2016/17Die diesjährigen Abiturienten feierten den Tag der Muttersprache außerhalb der Schule.
Im Zusammenhang mit dem Informationsbesuch an der Universität Tartu versammelten sich die Schülerinnen und Schüler des gesamten 12. Jahrgangs mit ihrer Estnischlehrerin Anu Kušvid am Denkmal von Kristjan Jaak Peterson (1801-1822), um seiner zu gedenken. Der Tag der Muttersprache wird ja zu seinem Gedenken immer am 14. März gefeiert.
Das kleine literarische Werk dieses jungen Genies (er starb mit 21 Jahren an Tuberkulose) trug wesentlich zur Entwicklung der estnischen Sprache und Sprachwissenschaft bei.