• Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
Tallinna Saksa Gümnaasium - Deutsches Gymnasium Tallinn
  • Deutschsprachige Abteilung
    • Begrüßung des LDA
    • Grußworte
    • Kollegium der Deutschsprachigen Abteilung
    • Geschichte
    • Rahmenbedingungen
    • Blog
  • Deutsch als Chance
    • Warum Deutsch?
    • Warum das TSG?
    • Stundentafel
  • Unsere Arbeit
    • Das Abitur
    • Deutsche Sprachdiplome (DSD1 und DSD2)
    • Studien- und Berufsberatung
    • Digitale Unterrichtsentwicklung (DUE)
    • Model United Nations Tallinn (MUNOT)
    • Jugend debattiert International (JdI)
    • SEITENWEISE – Dein Projekt zum Buch
    • Vorlesewettbewerb
    • Wettbewerbe (BLOG)
  • Unsere Partner
    • Deutsche Auslandsschulen und DPS-Schulen
    • Schüleraustausche
  • Dokumente
    • Aufnahme neuer Schüler:innen
      • Fragen und Antworten zur Deutschsprachigen Abteilung (FAQs)
      • Die siebte Klasse (DA)
      • Die zehnte Klasse (DA)
      • Sonstige Klassen (DA)
    • Schullaufbahnen am TSG
    • Digitalisierung in Estland
    • Unterrichtsfächer der DA
    • Qualitätsmanagement (PQM)
    • Unser Leitbild
  • Kontakt
    • Schulleitungsteam
    • Anfahrt
    • Arbeiten am TSG
    • Praktikum am TSG
    • Tallinn und das TSG
      • Tallinn
        • Kultur in Tallinn
        • Übungen zum Fachwortschatz “W’keit”
      • Das Kollegium des TSG
      • Schwimmbad
      • Bibliothek
  • EST
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456789101112

Roland Miitra vertritt Estland im Internationalen Finale der „Lesefüchse International“

Auch in diesem Schuljahr haben sich interessierte Schüler*innen der Klassen 10a und 11a auf den Wettbewerb „Lesefüchse International“ vorbereitet. Hierzu haben sie vier deutsche Jugendromane gelesen, die Inhalte diskutiert und gelernt, literarische Kritik zu äußern. Ein Großteil der Vorbereitung fand während des Lockdowns online statt, was aufgrund der vonseiten der ZfA zur Verfügung gestellten E-Books problemlos möglich war.

Am 4. Juni konnte das Estnische Landesfinale dann aber erfreulicherweise als Präsenzveranstaltung in der Aula des TSG stattfinden. In mehreren Runden konnten die Teilnehmenden ihre Textkenntnisse und Diskussionsfähigkeit unter Beweis stellen, wobei es ihnen auf sehr beeindruckende Weise gelang, Verknüpfungen zwischen den einzelnen Romanen sowie Bezug zu eigenen Lebenserfahrungen herzustellen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Laura Steinbach (Deutschlehrkraft, TSG) und Silke Kachelmann (Fachschaftsberaterin, ZfA).

Die Jury, bestehend aus Aigi Heero (Leiterin der Germanistik, Universität Tallinn), Andine Frick (DAAD-Lektorin), Kätlin Heinroos (Deutschlehrkraft, TSG) und Nora Schindhelm (kulturweit-Freiwillige, TSG), hatte schließlich die schwere Aufgabe zu entscheiden, wer Estland im Internationalen Finale vertreten soll. Gewonnen haben am Ende alle, da waren sich Jury und Publikum einig. Den Einzug ins Finale hat Roland Miitra (11a) geschafft. Er wird seine Kenntnisse und Fähigkeiten dann im September im Internationalen Online-Finale erneut zeigen dürfen.

Für alle Beteiligten war es eine tolle Erfahrung, sich auch außerhalb des Unterrichts mit deutscher Literatur zu beschäftigen. Besonders bedanken wir uns bei der Jury und bei allen Zuschauer*innen, darunter auch Anne-Kathrin Kirsch, Kulturreferentin der Deutschen Botschaft in Tallinn, die die Leistung der Teilnehmenden zusätzlich mit tollen Preisen anerkannt hat. Ein großer Dank geht zudem an Silke Kachelmann, Fachschaftsberaterin der ZfA, die die Organisation des Finales unterstützt hat und eine kleine Feier im Anschluss an das Finale möglich gemacht hat.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Per E-Mail teilen
  • Ultimate Frisbee Pokalturnier in Harjumaa – Schüler:innen der 12a mit viel Einsatz dabei

  • Ein erster Preis für Mari Maurer beim Wissenschaftsfestival in Tartu

  • MUNOT 25 vereint politikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus Europa

  • Die Klasse 12.a zu Besuch im Stadtarchiv

  • Wir gratulieren – die DPS Sofia feiert das 30jährige Jubiläum

Kontakt

Sütiste tee 20
13411 Tallinn, Estland

Deutschsprachige Abteilung: +372 5304 6679

Sicherheitsschalter (Pforte): +372 652 2242

E-Mail: dps.b.tallinn@auslandsschulwesen.de (Abteilungsleitung)

E-Mail: kool@saksa.tln.edu.ee (Sekretariat)

 

Finden sie uns via Google Maps

Links

  • Schulleitungsteam
  • Praktikum am TSG
  • eKool (Dt)
  • TSG (estnische Seite)
  • Goethe Institut Tallinn
  • Deutsche Botschaft Tallinn
  • Deutsches Kulturinstitut Tallinn
Search Search
Tallinna Saksa Gümnaasium © 2025 | Webmaster: m.finger@saksa.tln.edu.ee
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen