Reihe Aus dem Klassenzimmer

Kelly Sildaru bei den X-Games wieder sieggekrönt

Kelly Sildaru bei den X-Games wieder sieggekrönt

Bei den in den USA stattgefundenen X-Games verteidigte Kelly Sildaru (8c) ihren Sieg beim Slopestyle Finale der Frauen aus dem letzten Jahr, als sie den ersten Platz mit 92,33 Punkten belegte.

In dem zum ersten Mal stattgefundenen Big Air holte sie sich die Silbermedaille.

TSG gratuliert!

Kelly Sildaru bei den X-Games wieder sieggekrönt

VIDEOD | Kelly Sildaru võitis X-mängudel Big Airis hõbemedali

VIDEOD | Kelly Sildaru kordas X-mängude pargisõidus oma mullust võitu

best in english

Internationaler Englisch-Wettbewerb Best in Englisch

Am 30. November 2016 fand der internationale Englisch-Wettbewerb Best in Englisch statt.

Das Deutsche Gymnasium Tallinn hat am Wettbewerb zum ersten Mal teilgenommen.

Zum Team unserer Schule gehörte Elizabeth Lukkonen (sie besucht die deutschsprachige Abteilung) , die den 5. Platz in Estland und den 51. Platz in der Welt belegte.

In Estland erreichte das TSG den 13. Platz (Welt, ohneTschechien) und unter allen teilgenommenen Schulen den 101. Platz.

Am Wettbewerb nahmen insgesamt 15107 Schülerinnen und Schüler aus 683 Schulen der 28 Ländern teil. Die Ergebnisse der tschechischen Schulen und anderer Länder werden getrennt verrechnet. Von allen Teilnehmern waren fast 7000 aus dem Veranstaltungsland, der Tschechischen Republik. Die Ergebnisse der 10 besten Schüler jeder Schule wurden im internationalen Wettbewerb zwischen den Schulen mitgerechnet.

Am Freitag, den 13: März haben Martina Eerme (11a) und Anna-Liisa Merilind (12a) an der Raatuse Schule in Tartu den Workshop Jugend debattiert international geleitet.

Deutschsprachiger Debattiieren-Workshop in Tartu

Am 13. Januar haben Anna-Liisa Merilind und Martina Eerme an der Raatuse Schule in Tartu den ersten Workshop der Reihe „Alumni an Schulen“ in Estland geleitet.

Dabei konnten die Workshop-Teilnehmer das Debattieren auch gleich selbst ausprobieren – ein Riesenspaß für alle.

Nachdem sie selbst erfolgreich am JDI teilgenommen haben, konnten sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die am Debattieren interessierten Schüler der Klassen 8-11 aus Tartu, Nõo und Paide weitergeben.

Die Durchführung des Workshops ist eine Fortsetzung der in Prag stattgefundenen Fortbildung „Alumni an Schulen“, in deren Rahmen die JDI Alumni an Schulen Estlands gehen, um örtliche Lehrkräfte zu unterstützen und den Schülern, die vertieft Deutsch lernen, das Projekt vorzustellen.

Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag: Die einen haben zum ersten Mal im Leben debattiert, die anderen waren zum ersten Mal in der Rolle des Trainers.