Reihe Aus dem Klassenzimmer

Arvo-Pärt-Zentrum in Laulasmaa eröffnet

Am 17. Oktober 2018 wurde in Laulasmaa das neue Arvo-Pärt-Zentrum eröffnet. Inmitten eines dichten von Kiefern bewachsenen Waldes steht das futuristisch anmutende Gebäude, das sich harmonisch in die umliegende Landschaft eingliedert. Pünktlich zum 100. Geburtstag des Landes hat Estland eine neue kulturelle Attraktion. Auf einer Fläche von 2400 qm ist ein Kulturzentrum entstanden, in dessen Mittelpunkt das Schaffen des estnischen Komponisten Arvo Pärt steht. Die hellen lichtdurchfluteten Räume (Archiv, ein Konzertsaal mit 150 Sitzplätzen, eine Bibliothek, Lese- und Seminarräume und Ausstellungsflächen) geben meist den Blick nach außen frei, hinaus in die Natur des Kiefernwaldes, in dessen Abgeschiedenheit auch ein Großteil der Musik entstanden ist. Auf dem Gelände befindet sich auch eine kleine Kapelle und eine 32 Meter hohe Aussichtsplattform, von der aus man weithin bis zum Meer sehen kann.

Links:

http://estonianworld.com/culture/gallery-the-arvo-part-heritage-centre-opens-in-estonia/

https://www.arvopart.ee/en/

Dankesrede Arvo Pärt für Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz 2007:

https://www.arvopart.ee/en/arvo-part/speeches/dankesrede-fur-bruckepreis/

Informationen zu Werk und Person:

https://www.universaledition.com/de/arvo-part-534

http://www.klassikakzente.de/arvo-paert/biografie

Dankesworte zur Verleihung des Ehrendoktors der Theologie durch die Universität Freiburg (2007):

https://www.arvopart.ee/en/arvo-part/speeches/dankesworte-zur-verleihung-des-ehrendoktors-der-theologie-durch-die-universitat-freiburg/

„Fratres“:

https://www.youtube.com/watch?v=7PS5QMsGaRw

https://www.youtube.com/watch?v=UOOW2JQrPj0

Sommerferien in Deutschland

Sommerferien in Deutschland

Diesen Sommer habe ich einen wundervollen Monat in Deutschland verbracht. Da ich an der deutschsprachigen Olympiade teilgenommen habe, habe ich von dem PAD (Pädagogischer Austauschdienst) ein Stipendium für einen Monat in Deutschland erhalten. Während meiner Reise besuchte ich die größten Städte Deutschlands und wohnte zwei Wochen bei einer Austauschfamilie, in der ich mit meiner Gastschwester zur Schule gehen und jeden Tag das deutsche Leben sehen konnte.

Studenten aus sechs verschiedenen Ländern – Estland, Kasachstan, Australien, Island, Indien und Nicaragua – trafen sich mit mir. Insgesamt waren wir in einer Gruppe von 15 (12 Schüler, 2 Lehrer und eine Schülerin aus einer deutschen Schule, die uns während der Reise begleitet haben).

Wir haben Bonn als erste große Stadt besucht. Wir gingen auch in das nahegelegene Köln. Danach habe ich zwei Wochen in der Austauschfamilie in Rheinberg gewohnt. Danach haben wir München und Berlin besucht. In Berlin haben wir auch eine Universität besucht, in der wir in das deutsche Studium eingeführt wurden.

Die ganze Reise war sehr schön, da ich viel gelernt und viele interessante und nette Menschen getroffen habe, mit denen ich in Kontakt bleiben möchte, auch wenn wir sehr weit voneinander entfernt sind. Das schönste Erlebnis dieser Reise war der Besuch der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands.

Katrin-Lisa Laius, 11.a

Sommerferien in Deutschland