Tanja Rapp, 10 Klasse aus Graf-Eberhardt-Gymnasium Bad Urach
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/01/Austausch-001.jpg300800niklewskihttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngniklewski2018-01-10 13:07:572018-01-10 13:07:57Austausch zwischen GEG Bad Urach und dem TSG
Anette-Heleri Lind, Ann Kaarde (beide 10.a), Mihkel Annus (11.a) und Anita Kremm (12.a) erhielten mit ihrem Film „Uus täna“ (Das neue Heute) beim Kurzfilmwettbewerb 2Care den Hauptpreis.
In der Hauptrolle des Kurzfilms war der Schüler des Tallinna Lasnamäe Gümnaasium Aleksander Perovski (9.d) zu sehen. Die Schüler wurden vom Kunstlehrer Erik Joasaare betreut.
Das Filmprogramm 2Care wurde auf dem Unterfestival der Kinder- und Jugendfilme Just Film des Filmfestivals der Dunklen Nächte (PÖFF) aufgeführt. Es handelt sich um ein von der Vereinigung der Kulturinstitute Europas EUNIC und vom Estnischen Kurzfilmzentrum ins Leben gerufenes Pilotprojekt. Das Ziel des im Frühling in Gang gesetzten Projekts war, Jugendliche zu ermuntern, bei allgemein menschlichen Themen mitzudenken und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit anzubieten, bei der Entstehung des Films selbstständig zu experimentieren. Das Hauptthema des Wettbewerbs war „Rücksicht“. Der Wettbewerb richtete sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren aus ganz Estland. Die eingereichten Kurzfilme durften maximal vier Minuten lang sein. Insgesamt nahmen am Kurzfilmwettbewerb 2Care 55 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen teil.
Beim Gewinner-Film wurden seine originelle Idee, die positive Botschaft und die großartige Ausführung hervorgehoben. Der Preis ist eine Reise zum Wiener Kurzfilmfestival VIS Vienna Shorts im Frühling 2018.
Unser Dank geht an die WBG Soo tn 6A, das Amateurfilmstudio Meksvideo, das Estnische Kurzfilmzentrum ShortEst und das 2Care Veranstaltungsteam mit Peeter Murdmaa an der Spitze.
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/01/2care-peavõit.jpg720962TSGhttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngTSG2018-01-08 09:21:472018-01-08 09:21:47Hauptpreis auf dem Kurzfilmfestival
Luftballons in blau-weiß und schwarz–rot-gold schmücken die Schulaula: Mit einer feierlichen Festwoche beging die Deutschsprachige Abteilung am Tallinna Saksa Gümnaasium ihr 20-jähriges Jubiläum. Am 1. September 1997 wurde sie auf Initiative des damaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri gegründet.
https://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/12/070_.jpg20023000niklewskihttps://saksa.tln.edu.ee/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/03/TSG-logo-ruut-300x285.pngniklewski2017-12-01 05:52:492017-12-01 05:52:49ZfA: 20 Jahre Deutschsprachige Abteilung in Tallinn
Austausch zwischen GEG Bad Urach und dem TSG
/in Schueleraustausch[bsk-pdf-manager-pdf id=“34″] (AFS, https://www.afs.de/)
Eliisabeth Valmas, 10C Klasse aus dem Deutschen Gymnasium Tallinn am Graf Eberhard –
[bsk-pdf-manager-pdf id=“35″] (AFS, https://www.afs.de/)
Tanja Rapp, 10 Klasse aus Graf-Eberhardt-Gymnasium Bad Urach
Hauptpreis auf dem Kurzfilmfestival
/in AktuellesAnette-Heleri Lind, Ann Kaarde (beide 10.a), Mihkel Annus (11.a) und Anita Kremm (12.a) erhielten mit ihrem Film „Uus täna“ (Das neue Heute) beim Kurzfilmwettbewerb 2Care den Hauptpreis.
In der Hauptrolle des Kurzfilms war der Schüler des Tallinna Lasnamäe Gümnaasium Aleksander Perovski (9.d) zu sehen. Die Schüler wurden vom Kunstlehrer Erik Joasaare betreut.
Das Filmprogramm 2Care wurde auf dem Unterfestival der Kinder- und Jugendfilme Just Film des Filmfestivals der Dunklen Nächte (PÖFF) aufgeführt. Es handelt sich um ein von der Vereinigung der Kulturinstitute Europas EUNIC und vom Estnischen Kurzfilmzentrum ins Leben gerufenes Pilotprojekt. Das Ziel des im Frühling in Gang gesetzten Projekts war, Jugendliche zu ermuntern, bei allgemein menschlichen Themen mitzudenken und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit anzubieten, bei der Entstehung des Films selbstständig zu experimentieren. Das Hauptthema des Wettbewerbs war „Rücksicht“. Der Wettbewerb richtete sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren aus ganz Estland. Die eingereichten Kurzfilme durften maximal vier Minuten lang sein. Insgesamt nahmen am Kurzfilmwettbewerb 2Care 55 Schülerinnen und Schüler aus 13 Schulen teil.
Beim Gewinner-Film wurden seine originelle Idee, die positive Botschaft und die großartige Ausführung hervorgehoben. Der Preis ist eine Reise zum Wiener Kurzfilmfestival VIS Vienna Shorts im Frühling 2018.
Bildergalerie: Kurzfilmwettbew erb 2Care. Hauptpreis
ZfA: 20 Jahre Deutschsprachige Abteilung in Tallinn
/in Aktuelles17.11.2017
Luftballons in blau-weiß und schwarz–rot-gold schmücken die Schulaula: Mit einer feierlichen Festwoche beging die Deutschsprachige Abteilung am Tallinna Saksa Gümnaasium ihr 20-jähriges Jubiläum. Am 1. September 1997 wurde sie auf Initiative des damaligen estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri gegründet.
Zum Artikel im Themenportal der ZfA (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen)